Am 21.05.2025 haben wir in einer kleinen Aktion den Mitgliedern des Leipziger Stadtrats einen offenen Brief überreicht. In diesem Brief machen wir Vorschläge, wie sich die Situation der Leipziger Mieter:innen verbessern ließe. So fordern wir von der Stadt eine Mietrechtsfahndungsbehörde, die eigenständig Mietrechtsverstöße von Vermieter:innen verfolgt. Darüber hinaus fordern wir die Einrichtung eines Mietpreisregisters sowie die Berücksichtigung der Abnutzung im Mietspiegel. Abschließend sollen der Arbeitskreis Mietspiegel sowie das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum verstärkt mit Mieter:innen sowie Mieter:innen-Initiativen besetzt werden. Lest den ganzen Brief hier.

Wir schauen uns gemeinsam die Belege für die Betriebskostenabrechnung an, die Vonovia nach Aufforderung zustellt. Wir suchen nach Fehlern und planen die nächsten Schritte.

Vonovia macht Profite auf unsere Kosten: Kundgebung und Petitionsübergabe von über 300 betroffenen Mieter und Mieterinnen
Die Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe hat einen neuen Meilenstein ihrer Kampagne „Ich zahle nicht!“ gegen die undurchsichtigen und falschen Betriebskostenabrechnungen der Vonovia erreicht, die im Sommer 2024 gestartet war. Jetzt haben wir hunderte Unterschriften zusammen und übergeben eine Petition bei einer öffentlichen Kundgebung an den Wohnungskonzern. Unsere Hauptforderung lautet: fehlerfreie und transparente Abrechnungen!
Das begleitende Bühnenprogramm zur Petitionsübergabe umfasst Redebeiträge, Lesungen aus dem Schwarzbuch und eine Vorstellung der Betriebskostenkampagne durch unsere Initiative. Auch Raum für spontane Redebeiträge der Demonstrierenden ist eingeplant. Da uns das Thema ebenso als Stadtgesellschaft berührt, werden neben betroffenen Mieter*innen unserer Initiative geladene parteipolitische Vertreter und Vertreterinnen befragt. Abschließend wird die Petition an einen Vonovia-Vertreter übergeben. Nur wenn der gesellschaftliche und stadtpolitische Druck auf den Konzern groß genug ist, können wir den Betriebskostenbetrug stoppen.
Denn: Es reicht!
Wir fordern eine transparente und fehlerfreie Abrechnung der Betriebskosten
Über 300 Vonovia-Mieterinnen und -Mieter sind schon dabei.
Du auch?
Sommerfest 2024

Liebe Unterstützer*innen und Freund*innen der Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe,
hiermit laden wir euch und Sie herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest mit buntem Programm und politischer Agenda ein:
Wie jedes Jahr begehen wir gemeinsam mit den Schönefeldern und vielen weiteren Interessierten und Verbündeten aus dem Viertel und darüber hinaus unser Sommerfest auf der grünen Verkehrsinsel am Stannebeinplatz. Es warten sowohl Grill und Getränke in geselliger Runde als auch ein abwechslungsreiches Programm. Wir laden ebenso zu politischer Partizipation und Austausch ein.
Unser Programm:
Start ab 15 Uhr bis ca. 20 Uhr mit Ausklang
- Live-Musik
- Plaudern & Austausch über unsere Erfahrungen (mit Vonovia)
- Kinderprogramm mit Schminken und vielem mehr
- Stadtteilspaziergang zur Geschichte des Viertels
- Lesungen aus dem Schwarzbuch
Als Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe kämpfen wir seit 2019 erfolgreich für gutes, und bezahlbares Wohnen. Wenn du dich gegen Vonovia und falsche Nebenkostenabrechnungen und andere dubiosen Praktiken wehren möchtest, dann komm vorbei und schließ Dich uns an. Du bist herzlich willkommen! Politisches Handeln fängt oft mit einem Gespräch an. Lass uns aktiv werden. Denn gemeinsam sind wir stark. Was für einen schöneren Anlass könnte es dafür geben als ein geselliges Sommerfest.
Nach der erfolgreichen Schwarzbuchkampagne holen wir erneut zu einem Schlag gegen die Vonovia aus: Uns reicht es jetzt! Anlässlich unseres traditionellen Sommerfestes starten wir mit einer Petition für fehlerfreie Betriebskosten. Dafür brauchen wir unbedingt mindestens 300 Stimmen – auch deine oder Ihre!
Aber wir wollen vor allem unsere solidarische und nachbarschaftliche Gemeinschaft feiern, Kraft tanken für kommende Aktivitäten und den Sommer begrüßen. Kommt oder kommen Sie dazu und feiern mit uns.
Wir freuen uns!
Medienecho zur Schwarzbuchveröffentlichung
Im Neuen Deutschland ist ein Artikel über uns erschienen: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1174490.immobilienkonzern-schwarzbuch-vonovia-leipziger-mieter-wehren-sich.html

Schwarzbuch Wohnen bei Vonovia veröffentlicht
Am 05.07.23 haben wir im Rahmen einer Kundgebung vor dem Neuen Rathaus unser Schwarzbuch vorgestellt und es an die Stadträt*innen verteilt. Im Schwarzbuch finden sich 25 Erfahrungsberichte von Vonovia-Mietenden, es gibt Tipps zum Thema Betriebskosten-Widerspruch und einen Ausblick auf Möglichkeiten des Protests. Das Schwarzbuch gibt es nun auch online:
mietergemeinschaft-schoenefeld.de/wp-content/uploads/2024/01/Schwarzbuch-Vonovia.pdf
Zuhause bei Vonovia & Co – Vortrag über die Geschäftspraktiken von Vonovia
Wohnen kann vieles bedeuten – Heimathafen oder Anlageobjekt, Gestaltungsmöglichkeit oder Fremdkontrolle, Nachbarschaft oder Kundenkartei. Konzerne wie Vonovia sind Vorreiter darin, Wohnen von einem Grundbedürfnis zu einer Profitquelle zu machen. Luise Postert hat eine Forschungsarbeit zu Vonovia in Connewitz geschrieben und die zentralen Erkenntnisse bei unserer Diskussionsveranstaltung am 28.02.23 vorgestellt. Den ganzen Mitschnitt findet ihr jetzt hier zum Nachhören!

Mieteninitiative Anger-Crottendorf/Reudnitz im Anger-Crottendorfer Anzeiger
Mit einem Beitrag über Betriebskostenabrechnungen kritisiert die Mieteninitiative Anger-Crottendorf/Reudnitz in der Winterausgabe des Anzeigers das intransparente und hochproblematische Vorgehen von Vonovia und lädt Mieter*innen ein, gemeinsam dagegen aktiv zu werden. Am Montag, den 09.01.23 ist um 18 Uhr das nächste Treffen der Mieteninitiative in der Sellerhäuser Straße 7.
Zum Artikel geht’s hier: https://bv-anger-crottendorf.de/joomla/jdownload?task=download.send&id=18&catid=2&m=0
Eröffnung solidarische Beratung von Mietern für Mieter
Die Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe versteht sich als Selbsthilfegemeinschaft gegen dubiose Machenschaften des Vermieters.
Unsere jahrelangen Erfahrungen möchten wir allen Mietern des Stadtteils und darüber hinaus zur Verfügung stellen.
Deshalb richten wir eine regelmäßige kostenlose Sprechstunde für Mieter ein, die bei Problemen mit dem Vermieter Hilfe brauchen.
erstmalig: 14.12 2022, Poliklinik, Taubestr. 2, 17 – 19 Uhr
dann: ab 11.01.2023 jeden 2. und 4 Mittwoch im Monat dort 17 – 19 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
… denn nicht vergessen, die Solidarität!
Jetzt reicht’s – Wir frieren nicht für Profite: Demonstration am 15.10.2022
Steigende Kosten für Lebensmittel und Energie belasten uns alle. Wir sind wütend. Für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen, für Rentner*innen, Auszubildende, Studierende, Erwerbslose und Alleinerziehende ist das tägliche Leben jetzt schon kaum bezahlbar. Denn wenn jetzt die Preise weiter massiv steigen, werden sich die Probleme für uns alle noch verschlimmern. Wir brauchen eine solidarische Politik in der Inflationskrise!
Genug ist Genug! Auch wir als Mietergemeinschaft laden euch ein, mit uns am 15.10.2020 um 15 Uhr auf dem Augustusplatz zu demonstrieren. Kommt gerne zu unserem Treffpunkt 14:45 Uhr vor der Bäckerei Lukas am Anfang der Grimmaischen Straße
Mehr Infos unter: https://www.jetzt-reichts.net