Archiv des Autors: Mietergemeinschaft

Schwarzbuch Wohnen bei Vonovia veröffentlicht

Am 05.07.23 haben wir im Rahmen einer Kundgebung vor dem Neuen Rathaus unser Schwarzbuch vorgestellt und es an die Stadträt*innen verteilt. Im Schwarzbuch finden sich 25 Erfahrungsberichte von Vonovia-Mietenden, es gibt Tipps zum Thema Betriebskosten-Widerspruch und einen Ausblick auf Möglichkeiten des Protests. Das Schwarzbuch gibt es nun auch online: https://mietergemeinschaft-schoenefeld.de/wp-content/uploads/2023/07/Schwarzbuch-Vonovia.pdf

Zuhause bei Vonovia & Co – Vortrag über die Geschäftspraktiken von Vonovia

Wohnen kann vieles bedeuten – Heimathafen oder Anlageobjekt, Gestaltungsmöglichkeit oder Fremdkontrolle, Nachbarschaft oder Kundenkartei. Konzerne wie Vonovia sind Vorreiter darin, Wohnen von einem Grundbedürfnis zu einer Profitquelle zu machen. Luise Postert hat eine Forschungsarbeit zu Vonovia in Connewitz geschrieben und die zentralen Erkenntnisse bei unserer Diskussionsveranstaltung am 28.02.23 vorgestellt. Den ganzen Mitschnitt findet ihr jetzt hier zum Nachhören!

Mieteninitiative Anger-Crottendorf/Reudnitz im Anger-Crottendorfer Anzeiger

Mit einem Beitrag über Betriebskostenabrechnungen kritisiert die Mieteninitiative Anger-Crottendorf/Reudnitz in der Winterausgabe des Anzeigers das intransparente und hochproblematische Vorgehen von Vonovia und lädt Mieter*innen ein, gemeinsam dagegen aktiv zu werden. Am Montag, den 09.01.23 ist um 18 Uhr das nächste Treffen der Mieteninitiative in der Sellerhäuser Straße 7.

Zum Artikel geht’s hier: https://bv-anger-crottendorf.de/joomla/jdownload?task=download.send&id=18&catid=2&m=0

Jetzt reicht’s – Wir frieren nicht für Profite: Demonstration am 15.10.2022

Steigende Kosten für Lebensmittel und Energie belasten uns alle. Wir sind wütend. Für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen, für Rentner*innen, Auszubildende, Studierende, Erwerbslose und Alleinerziehende ist das tägliche Leben jetzt schon kaum bezahlbar. Denn wenn jetzt die Preise weiter massiv steigen, werden sich die Probleme für uns alle noch verschlimmern. Wir brauchen eine solidarische Politik in der Inflationskrise!

Genug ist Genug! Auch wir als Mietergemeinschaft laden euch ein, mit uns am 15.10.2020 um 15 Uhr auf dem Augustusplatz zu demonstrieren. Kommt gerne zu unserem Treffpunkt 14:45 Uhr vor der Bäckerei Lukas am Anfang der Grimmaischen Straße

Mehr Infos unter: https://www.jetzt-reichts.net

Veranstaltungsreihe Zeitreise Wohnen

In Kooperation mit der Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe und vielen mietenpolitischen Aktiven aus ganz Deutschland gehen wir auf einen Streifzug durch die Vergangenheit und Zukunft des Wohnens. In einem Stadtrundgang und einer Ausstellung beschäftigen wir uns mit den Geschichten von Mieter_innen und wie sich Wohnformen und Nachbarschaften verändert haben – und erzählen dabei auch von den aktuellen politischen Aktionen rund um das börsennotierte Wohnungsunternehmen Vonovia. Außerdem kommen wir im Rahmen von fünf Veranstaltungen in die Diskussion um zukunftsentscheidende Fragen wie:

  • Was bedeutet es, wenn große Unternehmen wie Vonovia und Co. auf den Wohnungsmarkt drängen?
  • Wie schließen sich Mieter_innen zusammen und treten für ihre Rechte ein?
  • Wohin entwickelt sich die Stadt? Was kann die Mietenbewegung in Deutschland erreichen?


Wir laden alle Anwohner_innen und Interessierten herzlich ein, mit uns die Stadt von Unten zu gestalten.

MATERIAL:

Ihr findet die Flyer hier, Poster hier und die Pressemitteilung hier.

VERANSTALTUNGEN:

08.07.21, 18:00, Ostwache:
Wohnen bei Deutsche Wohnen,
Vonovia und Co.- Mieterbewegungen
im Gespräch

mit aktiven Mieter_innen aus
der Initiative Deutsche Wohnen und Co.
enteignen
, der Mieterinitiative Westhausen
und der Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe

19.07.21, 18:00, Schloss Schönefeld:
Wie sich wehren gegen Vonovia?
Gespräch mit Knut Unger vom MieterInnen-
verein Witten und Umgebung e.V.

31.07.21, 16:00, BGL Nachbarschaftshilfeverein:
Stadtrundgang mit Mieter_innen der
Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe

05.08.21, 18:00, Gemeindesaal der kath.
Gemeinde heilige Familie:
„Miete essen Seele auf“ – Der Kampf
um das Recht auf Stadt
(D, 2015, 58‘)
Filmvorführung und Diskussion mit einer
Aktivist_in von Kotti & Co.

16.08.21, 18:00, Pögehaus:
Alles halb so schlimm? Wie verändert
sich der Wohnungsmarkt in Leipzig?

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Rink und einer
Leipziger Stadtaktivistin und Eröffnung der
Ausstellung „Zeitreise Wohnen“

16 – 22.08.21, 16 – 20 Uhr, Pögehaus:
Ausstellung „Zeitreise Wohnen“

02.09.21, 18:00, Ostwache:
Wie weiter mit den Mieten in Sachsen?
Podiumsdiskussion mit dem Mietenwahnsinn
Stoppen Bündnis Dresden
& Leipziger Recht
auf Stadt Aktivist_innen

ORTE:

Schloss Schönefeld e.V.
Zeumerstr. 1
04347 Leipzig

Katholische Gemeinde Heilige Familie, Gemeindesaal
Ossietzkystr. 60
04347 Leipzig

Pöge-Haus e.V.
Hedwigstr. 20
04315 Leipzig

OstwacheLeipzig e.V.
Gregor-Fuchs-Str. 45-47
04318 Leipzig

BGL Nachbarschaftshilfeverein
Waldbaurstr. 9
04347 Leipzig

Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert durch:

Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe ON AIR!

Während der letzten Monate haben wir uns neue Mittel und Wege überlegt, wie wir weiterhin austauschen und berichten können. Neben dem Rundbrief (verlinken) haben wir zusammen mit anderen Leipziger Gruppen: Stadt für alle, der Vernetzung Süd und Leipzig für alle an einer Radio Sendung gearbeitet – dem Besser Wohnen Radio (BWR)
Neben Berichten über Verdrängung und Aufwertung im Leipziger Süden, einem Kommentar zur beschlossenen Milieuschutzsatzung und Infos über das Leipziger Bündnis für bezahlbaren Wohnraum sind auch wir als Mietergemeinschaft mit eigenen Beiträgen dabei.
Wir stellen unsere Mietergemeinschaft kurz vor und erklären, warum wir zusammen aktiv sind. Außerdem halten wir einen Redebeitrag, der für die ausgefallen Demonstration zum Housing-Action-Day geplant war.
Hört rein und kommt vorbei!

http://mietergemeinschaft-schoenefeld.de/wp-content/uploads/2020/06/Webbeitrag_BesserWohnen.mp3

Die Sendung wurde am 21.06.2020 bei Radio Blau Ausgestrahlt.

Offenen Brief an Vonovia

Die Covid-19 Pandemie hat unser aller Leben in den letzten Monaten radikal verändert. Dabei treffen die Auswirkungen der Krise uns alle. Menschen ohne Vermögen und ohne soziale Absicherung haben jedoch am härtesten unter den Situation zu leiden. Egal aus welchem Grund das Geld in einem Haushalt weniger wird – die Miete muss gnadenlos weitergezahlt werden. Insbesondere Großunternehmen wie Vonovia fahren damit fette Gewinne ein, die am Ende als Dividenden ausgeschüttet werden.

In einem offenen Brief haben wir uns an die Regional- und Bundesgeschäftsführung gewandt, um auf die allgemeinen und pandemiebedingten Missstände der Vonovia SE als Vermieterin hinzuweisen und Handlungsoptionen für einen solidarischen, mieterfreundlichen Umgang mit der Situation vorzuschlagen.

Den Brief findet ihr hier.

Rundbrief Nr. 1 – Neuigkeiten aus der Mietergemeinschaft

Auf Grund der COVID-19-Pandemie können wir uns derzeit nicht zu Versammlungen treffen. Vonovia hat die Mieten jedoch nicht ausgesetzt und rechnet auch weiterhin Betriebskosten intransparent ab. Weil weshalb Forderungen nach fairem und gerechtem Wohnen jetzt umso wichtiger werden, veröffentlichen wir die »Neuigkeiten«. Wir wollen hier Informationen zur aktuellen Situation zusammentragen, Vonovias Geschäftspraktiken kritisieren und natürlich auch als Mietergemeinschaft diskutieren und in Kontakt bleiben. Damit wir auch trotz der akuten Beschränkungen weiter an einer besseren Wohnsituation im Viertel arbeiten können. Wer etwas gegen Vonovia unternehmen will, sich für die Arbeit der Mietergemeinschaft interessiert oder einfach gerne mit anderen Leuten aus dem Viertel in Kontakt kommen möchte, kann die Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns auf Rückmeldungen, Kommentare oder Beiträge für zukünftige Ausgaben.

Hier geht es zum Download des Rundbriefes.

Hallo Welt!

Die Mietergemeinschaft Schönefelder Höfe ist nun mit einer eigenen Webseite online. Hier wollen wir zukünftig die neusten Erfolge unserer Initiative teilen, unsere Erscheinungen in Funk und Presse feiern und nützliche Tipps und Tricks beim Widerspruch gegen Vonovia bereitstellen.

Schaut auch auf die Liste wichtiger Links um andere Initiativen für bezahlbaren Wohnraum und gegen Vonovia zu finden.